Phänomene des Bösen und Dynamiken im digitalen Raum – wie beeinflussen sich beide?
Mit diesen Fragen wollen wir uns in einer Online-Fortbildung aus pädagogischer und therapeutischer Perspektive beschäftigen.
Dabei wollen wir uns dem Thema im theoretischen ersten Block von verschiedenen Perspektiven nahen:
Theorieblock
(1) Im ersten Schritt wollen wir die Phänomene sortieren und uns ein Bild ihrer Häufigkeit machen.
(2) In einem zweiten Blick wollen wir der durchaus ungewöhnlichen Frage Raum geben, inwiefern die Erfahrung von Digitalität selbst geeignet ist, den innermenschlichen Strebungen nach Bosheit zuzuarbeiten bzw. ihre zivilisatorischen und personalen Hemmungen abzubauen.
(3) & (4) In einem vierten Schritt wird es darum gehen, die Dynamiken und Vorbedingungen auf Seiten der Person zu markieren. Hier wollen wir uns intensiv mit dem Dark-Tetrad-Konzept und insbesondere Narzissmus auseinandersetzen und diese funktional mit der digitalen Erfahrung in Beziehung setzen.
Welche kausalen Zusammenhänge und Risikofaktoren sehen wir, um die Dynamiken auf Täter- und Opferseite zu verstehen?
Praxisblock
Im zweiten praktischen Teil wollen wir uns mit Präventionen und Interventionen beschäftigen. Praktische Möglichkeiten werden einerseits vom Dozententeam exemplarisch vorgestellt und weitere Hilfen gemeinsam entwickelt.
(A) Wie kann auf konkrete praktische Phänomene pädagogisch reagiert werden? (Cybermobbing, Share-Gewalt, Pornografie-Konsum, digitale Konsumentenethik … )
(B) Wie können die anthropologischen und personalen Aspekte Vorraussetzungen einer möglichst wohlwollenden (benevolenten) Mediennutzung gefördert werden?
(C) Welche Interventionen und Präventionen lassen sich aus den entdeckten Zusammenhängen auf Täter-, Opfer-, Helfer- und Bystander-Seite modellieren?
Die Fortbildung ist explorativ und dialogisch konzipiert. Sie lebt vom Dialog der Teilnehmenden untereinander und mit den Dozenten. Daher werden nur zum Teil fertige Antworten vorgehalten. Viel mehr sollen gemeinsam Lösungsbausteine im Sinne einer Resonanz zwischen den Beteiligten zusammengetragen werden. Von den Teilnehmenden wird daher erwartet, dass Sie sich in der Fortbildung aktiv beteiligen und Kamera wie auch Mikrofone genutzt werden.
Termin:
Mittwoch, 27. November 2024 von 14:00 – 18:00 Uhr via Zoom
Zielgruppe:
Interessenten am Thema
Zugang:
Der Link wird ein paar Tage vor der Veranstaltung verschickt.
Kosten:
60,00€
Anmeldung:
über unseren shop
Referenten:
Nikolaus Franke
Bildungswissenschaftler (M.A.)
Politikwissenschaftler (M.A.)
Tabea Freitag
Dipl. Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Beide sind tätig bei return gGmbH (Beratung, Prävention, Fortbildungen).