Beratung, Informationen und nützliche Links zu Medienerziehung

Beratung, Informationen und nützliche Links zu Medienerziehung
Wie bringt man Eltern und ihre begeisterten, bisweilen auch exzessiv PC-spielenden Söhne dazu gemeinsam konstruktiv und wertschätzend über Computerspiele zu sprechen und tragfähige Lösungen/Vereinbarungen zu finden? Eine ganz andere Broschüre zum familiären Konfliktfeld „Computerspiele“! Unsere innovative Wendebroschüre wendet sich an…
Mehr >
Wer kennt als Eltern nicht die Diskussionen um Medienzeiten, erlaubte und unerlaubte Spiele, das Drängen nach dem eigenen Handy und nach dem eigenen PC im Kinderzimmer. Wie können wir Heranwachsende im Umgang mit Medien begleiten und gute Grenzen setzen? Die…
Mehr >
Viele Eltern sind verunsichert: Wie viel Zeit am Rechner ist gut für mein Kind? Der Konsumdruck ist hoch. Die eigenen Kinder sollen keine Außenseiter werden. Der Sog virtueller Welten ist stark. Bedeutet spielen am PC nicht auch lernen fürs Leben?…
Mehr >
Viele Väter und Mütter suchen Rat, um eine hilfreiche Haltung im Bezug auf die Mediennutzung ihrer Kinder zu entwickeln. Wir kommen gerne zu Infoveranstaltungen oder Seminaren für Eltern in den Kindergarten, die Schule, die Kirchengemeinde, das Mütterzentrum u.s.w. In unseren…
Mehr >
Sie haben zuhause ständig Ärger und Konflikte wegen der Mediennutzung ihrer Kinder ? Sie können sich als Eltern nicht auf eine gemeinsame Linie verständigen? Sie haben den Eindruck, dass sie aus der Eskalationsspirale nicht mehr ohne Hilfe heraus kommen? Sie…
Mehr >
Viele Eltern möchten die Mediennutzung ihrer Kinder sinnvoll begrenzen. Technische Lösungen wie Filter- und Zeitmangement-Software können dazu einen wesentlichen Beitrag leisten. Die täglichen Auseinandersetzungen um die Medienzeiten lassen sich erfahrungsgemäß so erheblich reduzieren. Allerdings ist die praxistaugliche Begrenzung des heimischen…
Mehr >
Jeden 2. Donnerstag im Monat trifft sich um 19:30 Uhr eine Angehörigen-Selbsthilfegruppe im Freizeitheim Lister Turm (Walderseestraße 100) in Hannover. Für weitere Infos wenden Sie sich gerne an: Anette Kratsch Telefon 0160-95979452 oder Martha Reitmayr Telefon 0511 - 60 28…
Mehr >
Viele Eltern werden es kennen: Der gerade aus den Kinderschuhen gewachsene Nachwuchs wünscht sich ein Smartphone. Und ewig kann man diesen Wunsch ja doch nicht verwehren und früher oder später liegt das Teil dann doch auf dem Gabentisch. Doch wie…
Mehr >